
Emissionsfreie Heizung mit negativer CO2-Bilanz
Graforce GmbH
Die Graforce GmbH ist ein Spezialist für nachhaltige und wirtschaftliche Wasserstofftechnologien. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin-Adlershof hat neue Plasma-Anwendungen zur Herstellung von grünem Wasserstoff und Industriegasen aus Reststoffen entwickelt. Damit lässt sich das Energiepotenzial von organischen und anorganischen Verbindungen in industriellem Abwasser, Gülle, Kunststoff und Gasen nutzen. Das interdisziplinäre Graforce-Team aus Physikern, Ingenieuren und Konstrukteuren sieht in der Plasmalyse mit Strom aus erneuerbaren Energien eine Schlüsselkomponente zur Klimagasreduzierung.
MOA-H2eat: Anlagensystem zur Wärmeerzeugung mit negativer CO2-Bilanz
Das Projekt „MOA-H2eat“ ermöglicht dem Mercure Hotel MOA Berlin eine Wärmeversorgung mit negativer CO2-Bilanz. Mit dem energieeffizienten Verfahren der Methan-Plasmalyse wird Biomethan in Wasserstoff (H2) und Kohlenstoff (C) zerlegt. Aus dem Wasserstoff produziert das Hotel mit modifizierten Brennwertkesseln und BHKW emissionsfrei Energie. Der Kohlenstoff dient als Rohstoff zur Asphaltherstellung und bleibt dauerhaft gebunden. Durch das Biomethan entzieht die Wärmeversorgung des Hotels der Atmosphäre jährlich bis zu 1.700 Tonnen CO2 und zeigt die Möglichkeiten einer städtischen Energie- und Wärmewende.Key Facts zum Unternehmen
- Inbetriebnahme: Oktober 2020
- www.graforce.com
Jurybewertung
Eine Wärmeversorgung, die nicht nur kein CO2 ausstößt, sondern sogar noch welches aus der Atmosphäre bindet – dies ist der Graforce GmbH durch die neuartige Kombination von Methan-Plasmalyse, H2-Gas-Brennwertkesseln und Photovoltaik unter Verwendung von regenerativem Biomethan im Berliner Mecure Hotel MOA gelungen. Ein Ansatz, der den Wärmemarkt ein Stück weit revolutioniert und zur dezentralen Dekarbonisierung beiträgt.
Was ist das Herausragende an dem Projekt?
