Wasserstoffbetriebener Heizkessel
BDR Thermea Group, vertreten durch die Marken Remeha und Brötje
Remeha HYDRA
Der Heizkessel HYDRA wird mit reinem Wasserstoff betrieben und konnte seine Leistung 2019 bereits in einem ersten Feldtest in den Niederlanden unter Beweis stellen. Ein weiterer Test soll in Deutschland folgen. Der Kessel hat eine modulierende Wärmeleistung von 28 kW für Heizung und Warmwasserbereitung und erzielt denselben thermischen Wirkungsgrad wie seine erdgasbetriebenen Pendants – ohne dass allerdings Kohlenmonoxid oder Kohlendioxid entstehen. Die Stickoxidemission liegt bei weniger als 20 mg/kWh. Installation und Inbetriebnahme unterscheiden sich nicht von anderen Gasbrennwertkesseln.
Key Facts zum Projekt
- BDR Thermea Group, vertreten durch die Marken Remeha und Brötje
- Projektstart: Juni 2019 (Feldtests in den Niederlanden)
- www.bdrthermeagroup.com
Jurybewertung
Ein Heizkessel, der sich komplett mit reinem, CO2-neutral aus Wind- und Sonnenenergie erzeugtem Wasserstoff betreiben lässt – damit überraschten die BDR Thermea Group und ihre Tochterunternehmen Remeha und Brötje die gesamte Branche. Das neue Produkt mit bewährter, umweltschonender Funktionsweise ist eine wichtige Grundlage für die Dekarbonisierung des Wärmemarktes.
Was ist das Herausragende an dem Projekt?
