Die Energiewende ist eines der wichtigsten Projekte unserer Generation. Unser Energiesystem ist im Wandel und der Energieträger Gas leistet schon heute einen wichtigen Beitrag zur Dekarbonisierung unserer Gesellschaft. Und wir arbeiten bereits an den Lösungen für morgen: Langfristig werden grüne Gase wie Wasserstoff, Biogas und synthetisches Gas durch die Leitungen fließen.
Mit dem Innovationspreis bringt die deutsche Gaswirtschaft zukunftsweisende Energiekonzepte auf die Bühne. Bereits seit 1980 werden im zweijährigen Rhythmus Projekte, die ein ausgeprägtes Engagement für Klimaschutz und Ressourcenschonung zum Ausdruck bringen, ausgezeichnet. Vergeben wird der Preis in den Kategorien Innovative Produkte, Effiziente Energiekonzepte, Forschung & Entwicklung, Mobilität & Verkehr sowie Klimaschutz & Kommune. Besonders eingeladen zur Teilnahme sind Bewerber, die
Die Projekte sollen Ausdruck eines ausgeprägten Engagements der Teilnehmer für Klimaschutz und Ressourcenschonung sein.
Die vier Verbände ASUE, BDEW, DVGW und Zukunft Gas bieten mit dem Innovationspreis Entwicklern, Anwendern und Politik eine Plattform, um Erfolg versprechende und klimaschonende Konzepte sowie zukunftsweisende Technologien zu präsentieren. Die vergangenen 20 Preisverleihungen haben gezeigt, dass der Innovationsstandort Deutschland viele exzellente Ideen hervorgebracht hat, um den Klimaschutz voranzubringen. Auch in Zukunft wird der Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft das Schaufenster für richtungsweisende Energieanwendungen und innovative Konzepte zur Nutzung des vielseitigen Energieträgers Gas sein.