
Intelligente Infrastruktur
Deutschland besitzt eine gut ausgebaute Infrastruktur – neben Verkehrswegen und Telekommunikationsnetzen zählen auch Netze für Gas, Wärme und Strom sowie deren Speicher dazu. Diese werden im Rahmen der Transformation unseres Energiesystems an Bedeutung gewinnen. Das Gasnetz muss z. B. auf den Betrieb mit reinem Wasserstoff vorbereitet werden. Als Bestandteil des Energiesystems der Zukunft muss es zudem flexibler und intelligenter werden.

Intelligente Infrastruktur
Mit dem Innovationspreis in der Kategorie Intelligente Infrastruktur prämieren wir Verfahren und Projekte, die die bestehende Gasinfrastruktur weiterentwickeln und fit für die Anforderungen der Zukunft machen. Dabei können einzelne Details einer Technologie einen relevanten Beitrag leisten, aber auch ganzheitliche Ansätze sind willkommen.
Bewerben Sie sich bis zum 30. Juni 2022 in der Kategorie Intelligente Infrastruktur.
Bekanntgabe der Nominierten
Nach Bewerbungsschluss sichtet und bewertet die unabhängige Jury die eingegangenen Bewerbungen. Wer für den Innovationspreis der deutschen Gaswirtschaft 2022 in der Kategorie Intelligente Infrastruktur nominiert wird, erfahren Sie hier.